BMA -Brandmeldeanlage
28. August 2025BMA Feuer – Brandmeldealarm
9. September 2025Datum: 30. August 2025 um 1:30 Uhr
Alarmierungsart: DME
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Schillerstraße, Sandhausen
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Sandhausen: SAN 11, SAN 19/1, SAN 42, SAN 44, SAN 46
- Feuerwehr Nußloch
- Feuerwehr Walldorf
- Feuerwehr Leimen
Einsatzbericht:
Zu einem gemeldeten Zimmerbrand wurden die Feuerwehren Sandhausen und Nußloch in die Schillerstraße alarmiert. Noch vor dem Ausrücken erhöhte die Integrierte Leitstelle Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis das Alarmstichwort auf F3 – Gebäudebrand. Aufgrund der gemeldeten Lage wurde daraufhin die Feuerwehr Leimen nachgefordert.
An der Einsatzstelle eingetroffen stand die Dachgeschosswohnung sowie der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses bereits in Vollbrand. Umgehend wurde ein Löschangriff aufgebaut und parallel mit der Polizei die Erkundung der Einsatzstelle durchgeführt.
Hierbei konnte auf der Gebäuderückseite auf dem Dach eines Wintergartens liegend eine schwerst brandverletzte Person aufgefunden werden. Umgehend wurde mit allen Trupps des ersteintreffenden Löschfahrzeugs die Menschenrettung unter schwerem Atemschutz über eine Steckleiter eingeleitet. Die Person konnte schnell gerettet und dem Rettungsdienst sowie Notarzt übergeben werden. Trotz aller sofort eingeleiteter medizinischen Maßnahmen verstarb die Person noch an der Einsatzstelle.
Die restlichen Bewohner konnten sich unverletzt aus dem brennenden Gebäude retten.
Mit dem Eintreffen weiterer Kräfte wurde die Brandbekämpfung sowohl im Außenangriff über das Wenderohr der Drehleiter als auch im Innengriff eingeleitet.
Der Innenangriff jedoch erwies sich als sehr schwierig, da sich das Feuer bereits über das Treppenhaus ausgebreitet hatte und die Holztreppen weggebrannt und nicht mehr begehbar waren. So musste ein alternativer Zugang über Leitern ins 1. OG sowie ins Dachgeschoss geschaffen werden.
Um den großen Bedarf an Atemschutzgeräteträgern sowie Atemschutzgeräten sicherzustellen wurden die Feuerwehr Walldorf sowie die Feuerwehr Schwetzingen mit der Atemschutzkomponente nachgefordert. Nach rund zwei Stunden konnten die offenen Flammen gelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Mittagsstunden.
Das DRK OV Sandhausen übernahm die Betreuung der Bewohner und versorgte die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen. Ebenfalls wurde das Feuerwehrseelsorgeteam alarmiert, um den Hausbewohnern sowie den eingesetzten Kräften zur Seite zu stehen. Der Stv. Kreisbrandmeister Patrick Janowski machte sich wie auch Bürgermeister Hakan Günes vor Ort ein Bild der Lage.
Wir möchten uns bei allen Anwohnern bedanken, welche die erschöpften Einsatzkräfte in der Erstphase mit Getränken und Snacks versorgt haben und hierfür auch ihr Grundstück als Anlaufstelle zur Verfügung gestellt haben ! Vielen herzlichen Dank !!
Bilder: Udo Lahm