F2 – privater Rauchwarnmelder
22. Juli 2025F0 – Einsatz ohne Alarm
24. Juli 2025Datum: 24. Juli 2025 um 16:25 Uhr
Alarmierungsart: DME
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Waldstraße, Sandhausen
Einheiten und Fahrzeuge:
- Feuerwehr Sandhausen: SAN 11, SAN 19/1, SAN 19/2, SAN 42, SAN 44, SAN 46
- Feuerwehr Nußloch
- Feuerwehr Leimen
Einsatzbericht:
Die Feuerwehren Sandhausen und Nußloch wurden zu einem gemeldeten Zimmerbrand in die Waldstraße nach Sandhausen alarmiert.
Schon beim Ausrücken war eine starke, weit hin sichtbare schwarze Rauchentwicklung über dem Ortskern erkennbar. Neben der Alarmstichworterhöhung auf F3 wurde zusätzlich die Feuerwehr Leimen mit einer zweiten Drehleiter sowie Atemschutzgeräteträger nachgefordert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand ein Gebäude im Hinterhof in Vollbrand.
Als Erstmaßnahmen wurde unter schwerem Atemschutz mit mehreren C-Rohren eine Riegelstellung zu den umliegenden Gebäuden aufgebaut und parallel die Häuser evakuiert.
Mit dem Eintreffen weiterer Kräfte sowie der ersten Drehleiter wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und über das Wenderohr der Drehleiter und weiteren C-Rohren eine massive Brandbekämpfung eingeleitet.
Die Maßnahmen zeigten Wirkung. Die umstehenden Gebäude wurden zwar teilweise durch die starke Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen, ein Übergreifen des Feuers konnte jedoch verhindert werden.
Das in Vollbrand stehende Gebäude konnte nicht mehr gehalten werden und brannte komplett aus.
Die Anwohner wurden in der benachbarten alten katholischen Kirche durch den Rettungsdienst sowie dem DRK OV Sandhausen betreut und versorgt. Letztere sorgten auch für die Verpflegung der Einsatzkräfte.
Ein Kamerad der Feuerwehr Sandhausen wurde bei den Löscharbeiten leicht verletzt und konnte das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung bereits wieder verlassen.
Seitens der Feuerwehren waren insgesamt 60 Kameradinnen und Kameraden mehrere Stunden im Einsatz.
Ebenfalls machten sich die Stv. Kreisbrandmeister Dr. Ingo Schmiedeberg und Matthias Splett, Unterkreisführer, Feuerwehrseelsorgeteam sowie Bürgermeister Hakan Günes ein Bild der Lage vor Ort.
Bilder: Feuerwehr Sandhausen, PR Video, Anwohner