
Gleich zwei Brandsicherheitswachdienste hat die Feuerwehr Sandhausen zu leisten.
13. September 2025Neben dem Einsatzdienst gehört auch eine kontinuierliche Aus- und Fortbildung fest zum Alltag der Feuerwehr. Auf dem Dienstplan stand daher am heutigen Sonntag eine Maschinistenschulung, die gleich mehrere praxisnahe Übungseinheiten umfasste.
Zunächst wurde die Wasserentnahme aus offenem Gewässer trainiert. Im Anschluss übten die Teilnehmenden die Wasserförderung in offener Schaltreihe unter Nutzung eines Wasserbeckens. Aus diesem Becken wurde das Wasser wiederum entnommen, um die Wasserabgabe über einen Wasserwerfer zu üben.
Ein weiterer Ausbildungsschwerpunkt war die Vorstellung der Drehleiter der Feuerwehr Leimen. Ziel war es, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Hubrettungsfahrzeugs kennenzulernen. Besonderes Augenmerk lag dabei auch auf der Einspeisung mit Löschwasser – ein Thema, das sowohl theoretisch besprochen als auch von den Maschinisten praktisch erprobt wurde.
Hintergrund: Die Drehleiter der Feuerwehr Leimen ist nach dem Drehleiteralarmplan die zweite Leiter, die für Sandhausen zuständig ist. Steht die Drehleiter der Feuerwehr Nußloch nicht zur Verfügung oder ist bereits in einem anderen Einsatz gebunden, rückt Leimen als erste Einheit nach.
Zudem wird mitunter die Leimener Drehleiter künftig bei größeren Einsatzlagen standardmäßig neben den Kameraden der Feuerwehr Nußloch mit alarmiert.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Leimener Kommandanten Jochen Michels sowie seinen Kameraden für die spannende und lehrreiche Schulung!